-
GFK-Bewehrungsstäbe (Gewinde)
GFRP-Bewehrungsstahl ist ein neues Konstruktionsmaterial, das Glasfasern als Verstärkungsmaterial in Kombination mit Harz verwendet. Es handelt sich um den beliebtesten Bewehrungsstahl aus Verbundwerkstoff mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit Vorteilen wie: Hohe Festigkeit – geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, Schneidbarkeit, nicht magnetisch, kann er zur Verstärkung von Fahrbahnbelägen im öffentlichen Nahverkehr, als Schild für U-Bahn-Tunnel, für unterirdische Fundamente, in der Küstenentwicklung und in Photovoltaik-Stützsystemen usw. eingesetzt werden. Glasfasern werden hauptsächlich in E-Glas (alkalifrei) und C-Glas (mittelalkalifrei) unterteilt. -
BFK
BFRP-Bewehrungsstahl, der FRP, der Basaltfasern als Verstärkungsmaterial verwendet. BFRP ist eine Art rostfreier elektrischer Isolator, der nicht magnetisch ist und insbesondere eine hohe Säure- und Alkalibeständigkeit aufweist. Er kann die Haltbarkeit der Konstruktion verbessern. -
CFK
CFK-Bewehrung ist eine neuartige Form von glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), die mit Kohlenstofffasern verstärkt wird und als Matrix Epoxidharz oder Vinyl verwendet wird. Sie wird im Pultrusionsverfahren hergestellt. Im Vergleich zu anderen glasfaserverstärkten Kunststoffen zeichnet sich CFK-Bewehrung durch hervorragende Zugfestigkeit und geringes Gewicht aus. Reduziert das Konstruktionsgewicht und erfüllt die Anforderungen an die Konstruktionsleistung. -
GFK-Felsanker
Gewöhnliche Stahlankersysteme werden häufig zur Tunnelsicherung in Kohlebergwerken eingesetzt, meist für temporäre Sicherungsmaßnahmen. Produkte der GFK-Ankerserie mit Vollgewinde sparen nicht nur Kosten, sondern verbessern auch die Sicherheit und Manövrierfähigkeit. Vorteile von GFK-Ankern in der Tunnelsicherung in Kohlebergwerken: 1. Gleichmäßige Festigkeit aller Gewinde 2. Hohe Zugfestigkeit 3. Schneidbarkeit 4. Hohe Tragfähigkeit 5. Geringes Gewicht, einfache Handhabung und Flexibilität. -
-